Holger
Holger Bloem, Jahrgang 1968, in Emden geboren, lebt in Norden. Nach dem Abitur 1989 in Emden folgt eine Berufsausbildung zum Verlagskaufmann bei der „Ostfriesen Zeitung“. Im Jahr 1993 volontierte er in der Lokal- und Sportredaktion der Norder Tageszeitung „Ostfriesischer Kurier“. Im Mai 1994 erschien mit dem Bericht über die Norder Latein-Tanzformation seine erste Geschichte im „Ostfriesland Magazin“. Seit September 1997 ist er hauptberuflich für das „OMa“ tätig, mittlerweile als Chefredakteur. Zudem leitete er elf Jahre lang die Redaktion des „Nordsee Magazins“, das Urlaubsmagazin für die niedersächsische Nordseeküste. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Holland-Journalistenpreis für die Reportage über die niederländische Vogelschutzinsel Rottumerplaat ausgezeichnet. Als Autor hat er an zahlreichen Büchern mitgewirkt, unter anderem: „Ostfriesland“ (SKN, 2000). „Borkum“ (SKN, 2003). „Weltnaturerbe: Wattenmeer – Dolomiten“ (SKN, 2010) sowie zusammen mit dem Maler Ole West im Tidenhub-Verlag die Titel „Das Rätsel der Sandbank“ (2011) und „Ostfriesland – Bilder einer Landschaft“ (2012).

unten


Wiebke
Wiebke Hayenga-Meyer wurde 1976 in Leer geboren und ist in Groß-Midlum in der Gemeinde Hinte aufgewachsen. Nach dem Abitur in Emden zog es sie zunächst einmal weg aus Ostfriesland. In Hannover studierte sie Germanistik und Politikwissenschaft – immer mit dem Berufswunsch Journalismus vor Augen, der sich in mehreren Praktika und freier Mitarbeit festigte. Zurück in der Heimat, volontierte sie bei der „Emder Zeitung“ und entdeckte Ostfriesland wieder neu für sich. Weitere zwei Jahre Tageszeitung und ein beruflicher Abstecher nach Madrid folgten. Seit 2009 ist Wiebke Hayenga-Meyer Redakteurin beim „Ostfriesland Magazin“. Sie hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Emden.

unten



Anna-Sophie
Anna Sophie Pijl wurde 1987 in Wilhelmshaven geboren und lebt in Jever. Aufgewachsen ist sie in einem Haus voller Bücher und Zeitschriften; die Affinität zum gedruckten Wort liegt also in der Familie. In Oldenburg und Groningen hat sie niederländische Literatur und materielle Kultur studiert, Praktika bei Schardt und Isensee waren erste Schritte im Bereich Buchverlag. Dem „Ostfriesland Magazin“ und dem „Ostfriesland Verlag – SKN“ ist sie seit Studientagen verbunden, dort und beim „Ostfriesischen Kurier“ hat sie volontiert. Seit Juli 2014 arbeitet sie als Redakteurin beim „Ostfriesland Magazin“. 2013 wurde Anna Sophie Inden für ihre Reportage „Ein Schlag. Zwei Leben.“ mit einem Preis für Nachwuchs-Journalisten vom Presseklub Bremerhaven-Unterweser ausgezeichnet.

unten

Martin
Martin Stromann, geboren 1954 in Emden, kam nach achtjähriger Beamten­laufbahn und dem Studium der Pädagogik 1986 als Bildredakteur zum Verlag Soltau-Kurier-Norden (SKN). Hier hat er das umfang­reiche Ostfriesland Bildarchiv aufgebaut und an zahlreichen Buchprojekten in der Region mitgewirkt. Martin Stromann fotografiert für die Monatszeitschrift „Ostfriesland Magazin“, die Norder Tages­zeitung „Ostfriesischer Kurier“ und den „Norderney Kurier“ sowie für die „Norder­neyer Badezeitung“. Zu den Veröffent­lichungen von Martin Stromann gehört auch der seit über 25 Jahren beliebte Foto­kalender „Ostfriesland“. 2008 wurde er von der Ostfriesischen Landschaft für seine Fotokunst, die Region mit seiner unverwechselbaren Handschrift ins rechte Licht zu rücken, mit dem Totius-Frisiae-Siegel in Bronze ausgezeichnet.

unten

Zum Seitenanfang